D-Junioren spielen sich mit starker Quali-Runde in den Fokus
Montag, den 17. November 2025 um 21:00 Uhr
Unsere D2 startete in der Qualifikationsrunde 3 und bildete – gemeinsam mit Amtzell – die einzigen zweiten Mannschaften im Teilnehmerfeld.
Mit vier Siegen, einem Unentschieden und nur einer knappen Niederlage gegen den späteren Meister sicherten sich die Kicker/innen einen starken 2. Platz – und erzielten dabei die meisten Tore der Gruppe.
Trotz teilweise körperlicher Unterlegenheit gegenüber meist älteren Gegnern lernte das Team schnell, clever dagegenzuhalten. Die Mannschaft wuchs rasch zusammen, entwickelte sich stetig weiter und überzeugte mit mutigem, sehenswertem Fußball.
Starke Leistung – davon wollen wir definitiv mehr sehen!
Turniersieg trotz Bundesliga Nachwuchs Beteiligung
Montag, den 17. November 2025 um 14:01 Uhr
Unsere D2 (U12) reiste am vergangenen Sonntag nach Koblach (Österreich) zu einem stark besetzten Turnier mit namhaften Teams wie dem Bundesliga-Nachwuchs des SCR Altach, dem FC Schlins Adler, FC Thüringen, Vfb Hohenems, RW Rankweil und natürlich unserer TSG.
Mit einer beeindruckenden Leistung über das gesamte Turnier hinweg, spannenden und hochklassigen Partien, sowie vier Siegen – darunter ein starkes 2:1 gegen den SCR Altach – und nur einer Niederlage, sicherte sich unser Team verdient den Turniersieg.
Riesen Kompliment an die gesamte Mannschaft – weiter so!
D-Junioren glänzen mit herausragender Leistung in der Quali-Runde
Montag, den 17. November 2025 um 13:56 Uhr
Unsere D3-Junioren blieben in der Qualifikationsrunde ungeschlagen und sicherten sich verdient die Herbstmeisterschaft.
Zu Beginn der Saison stand das Team vor der Herausforderung, Spieler mit unterschiedlichem Leistungsstand zu einer eingespielten Einheit zu formen.
Mit viel Einsatz, Trainingsfleiß und Teamgeist gelang es den Jungs, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – und das zahlte sich aus.
Mit 18 Punkten aus 6 Spielen und beeindruckenden 23 erzielten Treffern lieferte das Team von Trainer Roman Frei eine starke Vorstellung ab und setzte ein klares Ausrufezeichen.
Glückwunsch zu dieser tollen Leistung – macht weiter so!
TSG Ailingen E1 beim Leistungsvergleich in Stockach
Montag, den 10. November 2025 um 17:30 Uhr
Beim Leistungsvergleich in Stockach zeigte unsere E1 eine starke Gesamtleistung gegen ein hochklassiges Teilnehmerfeld. Von Beginn an waren unsere Jungs konzentriert und spielfreudig unterwegs – mit schönen Kombinationen und viel Einsatz. In der Vorrunde überzeugte das Team mit klaren Siegen und sicherte sich verdient den Einzug ins Halbfinale. Dort fehlte uns leider das nötige Quäntchen Glück: In einem spannenden Spiel mussten wir uns knapp geschlagen geben.
Im Spiel um Platz 3 bewies die Mannschaft erneut Moral und Spielfreude – ein gelungener Abschluss eines Turniers, das allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.
Ein starker Auftritt unserer E1 mit viel Teamgeist, tollen Spielen und wertvollen Erfahrungen. Weiter so Jungs!
Unsere E1 (U11) mit einer starken Hinrunde
Montag, den 10. November 2025 um 17:24 Uhr
Die E1 der TSG Ailingen blickt auf eine starke Hinrunde zurück: 7 Spiele, 5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage. Besonders beeindruckend waren die Siege gegen die direkten Konkurrenten VfB Friedrichshafen und FV Ravensburg, die den Weg an die Tabellenspitze ebneten.
Einziger Rückschlag war die Niederlage gegen die SG Oberzell, die die Spannung vor dem letzten Spieltag noch erhöhte. Im finalen Duell Erster gegen Zweiter trennten uns von Baienfurt nur zwei Tore. Das Spiel wurde zu einem offenen Schlagabtausch, in dem unsere Jungs leicht mehr Spielanteile und die klareren Chancen hatten. Das nötige Quäntchen Glück fehlte jedoch, sodass es beim Unentschieden blieb.
Am Ende steht eine überragende Hinrunde mit viel Einsatz, Tempo und sichtbarer Entwicklung des gesamten Teams.
Weiter so, Jungs!
Ohne Gegentor zum Turniersieg!
Montag, den 15. September 2025 um 06:19 Uhr
Unsere U11 (E1) zeigte beim 27. Baienfurter Jugendcup begeisternden Fußball und blieb das ganze Turnier über ohne Gegentor. Nach einer starken Vorrunde setzten sich die Jungs im Halbfinale mit 1:0 gegen den TSV Berg durch. In einem spannenden Finale folgte ein weiterer 1:0-Sieg gegen die SG Baienfurt, der den verdienten Turniersieg perfekt machte.
Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern für ihre tolle Unterstützung am Spielfeldrand!
Weiter so, Jungs!
Termine zur Neuaufnahme bei den Bambini
Donnerstag, den 28. August 2025 um 11:41 Uhr
Ab September findet wieder die Neuaufnahme für die jüngsten Fußballer statt. Kinder, die gerne Fußball spielen wollen, können an folgenden Terminen zum Schnuppertraining kommen:
Montag 15.09.2025 Montag 22.09.2025 Montag 29.09.2025 Montag 06.10.2025
jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr auf dem Stadionplatz der TSG Ailingen.
An diesen vier Terminen können Kinder der Jahrgänge 2019 und 2020, die mindestens 5 Jahre alt sind, in das Bambini-Training auf dem Sportgelände der TSG Ailingen reinschnuppern. Erst danach erfolgt die verbindliche Anmeldung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Nach der Schnupperphase ist bis zum Frühjahr 2026 keine Neuaufnahme mehr möglich. Die Kinder sollten in Sportkleidung (der Witterung angepasst) und mit Sportschuhen ausgerüstet erscheinen und eine Trinkflasche (Wasser) dabei haben. Wenn möglich, sollten von den vier Schnuppertrainings so viele wie möglich besucht werden, um sich an das Mannschaftstraining gewöhnen zu können.
Drei Tage voller Fußball, Freude und Fairplay – Füchslecamp 2025 bei der TSG Ailingen ein voller Erfolg
Donnerstag, den 21. August 2025 um 09:58 Uhr
Ailingen – Vom 18. bis 20. August 2025 wurde das Sportgelände der TSG Ailingen zum Hotspot für fußballbegeisterte Kinder: Das SC Freiburg Füchslecamp gastierte erneut am Bodensee und brachte drei unvergessliche Tage voller Bewegung, Spiel und Gemeinschaft mit sich.
Weiterlesen...
Saisonabschluss der TSG Ailingen E2 (U10)
Samstag, den 26. Juli 2025 um 13:48 Uhr
Eine sehr erfolgreiche Saison liegt hinter der TSG Ailingen E2! Mit großem Einsatz und Teamgeist holte sich unsere Mannschaft nicht nur die Herbstmeisterschaft, sondern krönte sich am Ende auch verdient zum Meister.
In der Halle überzeugten die Jungs ebenfalls: Der Gewinn des Bezirkspokals war ein echtes Highlight der Wintersaison. Weitere schöne Erfolge gab es bei Turnieren, unter anderem beim Nikolausturnier des SV Deggenhausen und bei der Union MBK.
Ein besonderes Erlebnis war der gemeinsame Auftritt mit den PSG-Mädels beim Sie & Er Cup sowie das spannende Freundschaftsspiel gegen den FV Ravensburg, bei dem wir ein starkes 2:2 erreichten.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern für die Unterstützung – und natürlich an unsere Kinder, die diese tolle Saison mit Leidenschaft und Freude möglich gemacht haben.
Herzlichen Glückwunsch – und gute Erholung in der Sommerpause!
Die Zukunft des Seehasensports ist gesichert
Dienstag, den 22. Juli 2025 um 10:35 Uhr
"Vier gewinnt" ist ein Spieleklassiker. Bei diesem ist es das Ziel, vier Steine in einer Reihe zu platzieren. Angelehnt daran hätte der Titel des Seehasensports 2025 "Grün gewinnt" heißen können. Denn: Beide Spiele um den Seehasen-Fußballpokal am Freitag gewann am Ende das Team in den grünen Trikots.
Den besseren Start auf dem großen Rasen des Zeppelinstadions in Friedrichshafen erwischte zunächst jeweils die Mannschaft in den weißen Trikots. Bei den Jungs war es dann Christian Lanz, der dem Spiel die entscheidende Richtung gab. Der Schüler der Gemeinschaftsschule Graf Soden hielt nach einer Flanke den Fuß rein – 1:0 für die Acht- und Neuntklässler der weiterführenden Schulen (22.). Die Schüler der Gymnasien hatten in den zweiten 25 Minuten mehr Spielanteile. Aber das Team der weiterführenden Schulen konterte erfolgreich und traf kurz vor Schluss zum 2:0-Endstand (48.).
"Ein Tor und eine Vorlage. Es hat sich gut angefühlt und war ein tolles Erlebnis", sagte Christian Lanz nach dem Erfolg. Der 14-Jährige spielt für die B1-Junioren der TSG Ailingen und genoss es, beim Spiel um den Seehasenpokal aufzulaufen. Auf dem Platz sorgte ein Schiedsrichtergespann für einen fairen Ablauf, der Unparteiische Daniel Maier von der TSG Ailingen leitete die Partie ohne Schwierigkeiten.
Auszug aus: Schwäbische Zeitung vom 21.07.2025, Autor: Nico Brunetti
|
|